Do., 08. März 2018, 19:30-21:30 Uhr
Maneks Listen
Wer ist Ernst Beschinsky? - Buchvorstellung und Gespräch mit dem Autor Niko Hofinger und dem Verleger Bernd Schuchter Das Buch „Maneks Listen“
Im Winter 2012 kündigt sich in Innsbruck ein israelisches Filmteam an, um über Ernst Beschinsky, den 1987 verstorbenen Präsidenten der Israelitischen Kultusgemeinde von Tirol und Vorarlberg zu recherchieren. Noch wundert sich niemand. Doch auch der in Israel verstorbene Großvater des Filmemachers Yair Lev hieß Ernst Beschinsky – und hatte das gleiche Geburtsdatum, am gleichen Ort: Wien. Als sich herausstellt, dass dieser Mann wohl der „echte“ Ernst Beschinsky gewesen sein muss, und der in Innsbruck der „falsche“, droht ein Skandal.
Maneks Listen ist ein Parforceritt durch das Leben eines Hasardeurs, der sich in den politischen Wirren und Verfolgungen des 20. Jahrhunderts immer wieder durchlaviert. Die Listen, die er sein Leben lang ersinnt, retten ihn ein ums andere Mal. Und zwischen den beiden Beschinskys, dem echten und falschen taucht ein Dritter auf, ein Wiener Schlagerkomponist, der im August 1938 in Hohenems über die Grenze flieht. Ein Leben wie ein Roman: Eine wahre Geschichte, so absurd, dass man sich nicht trauen würde, sie zu erfinden.
|
Jüdisches Museum Hohenems Villa Heimann-Rosenthal Schweizer Straße 5, 6845 Hohenems +43 (0)5576 73989-0 office@jm-hohenems.at ► Eintritt frei! Daten in Kalender übernehmen ►
Lade Karte ...
|