Öffentliche Führungenin die Dauerausstellung sowie in die aktuellen Ausstellung finden an jedem ersten Sonntag im Monat statt. Öffentliche Führungen mit thematischen Schwerpunkten sind immer wieder Teil unseres Veranstaltungsprogramms. Die Teilnahme an öffentlichen Führungen ist kostenlos, es fällt lediglich die Eintrittsgebühr an.
Individuelle GruppenführungenDie fünf Besichtigungsangebote Dauerausstellung, Aktuelle Ausstellung, Jüdisches Viertel, Jüdischer Friedhof und Fluchtwege sind beliebig miteinander kombinierbar und können auch außerhalb der Öffnungszeiten des Museums gebucht werden.
Die Kosten richten sich nach der gebuchten Gesamtdauer. Bei weniger als 10 TeilnehmerInnen fällt pauschal das 10-fache Entgelt an. Ermäßigungen für Studierende, SeniorInnen, Menschen mit Behinderung.
Kosten
0,5-1 Stunde: regulär € 12,- | ermäßigt € 9,- pro Person
1,5-2 Stunden: regulär € 14,- | ermäßigt € 10,- pro Person
2,5-3 Stunden: regulär € 16,- | ermäßigt € 11,- pro Person
Besichtigungsangebote
Yalla. Arabisch-jüdische Berührungen …
Die Geschichte arabisch-jüdischer Lebenswelten ist eine lange Beziehungsgeschichte – mal romantisiert, mal vergessen, verdrängt oder dämonisiert. … ►
Die Geschichte der Juden von Hohenems. Vom …
Führung durch die Dauerausstellung: 1,5 Stunden | Führung Dauerausstellung + Jüdisches Viertel: 2 Stunden | Führung Dauerausstellung + Jüdisches … ►
Ein Ensemble von kultureller Bedeutung …
Schwerpunktführung Jüdisches Viertel: 1 bis 1,5 Stunden | Führung Dauerausstellung + Jüdisches Viertel: 2 Stunden | Führung Dauerausstellung … ►
Die Steine der Erinnerung …
Schwerpunktführung Jüdischer Friedhof: 1 bis 1,5 Stunden | Führung Dauerausstellung + Jüdischer Friedhof: 2,5 Stunden | Führung Dauerausstellung … ►
An der Grenze. Flucht in die Schweiz 1938–1945 …
Fluchtwege. Flucht in die Schweiz 1938–1945 | Dauer des Rundgangs: 2 Stunden | Wegstrecke: ca. 4 Kilometer | Hohenems ist im Jahr 1938 ein … ►
Filmvorführung „Wo ist Anne Frank“ im …
Animationsfilm \"Wo ist Anne Frank\" und Flucht in die Schweiz 1938 – 1945: Ein dramapädagogisches Vermittlungsprogramm … ►