So., 29. Sep. 2024, 14:00-17:00 Uhr
Tag des Denkmals. entdecken, begreifen, verbinden | HAND//WERK gedacht+gemacht
Bundesdenkmalamt Event - Öffentliche Führungen: Jüdischer Friedhof Hohenems Der jüdische Friedhof in Hohenems ist ebenso alt wie die erste Ansiedlung von Juden im Jahr 1617, als Graf Caspar von Hohenems 12 jüdische Familien aus Süddeutschland und der Schweiz in seiner Reichsgrafschaft aufnahm. Der Friedhof liegt etwa 2 km südlich vom Stadtkern, an einem bewaldeten Abhang des „Schwefelberges“. 370 Grabsteine sind bis heute erhalten geblieben. Die Unauflösbarkeit jüdischer Grabstätten macht jüdische Friedhöfe zu besonders bedeutenden kulturhistorischen Zeugnissen. Der Jüdische Friedhof Hohenems steht seit 1967 unter Denkmalschutz. In den letzten Jahren wurde eine detaillierte Vermessung des Friedhofs und eine Dokumentation aller noch vorhandenen Grabsteine erstellt. Im Juni 2024 ist im Auftrag des Vereins zur Erhaltung des Jüdischen Friedhofs in Hohenems und des Jüdischen Museums Hohenems eine Publikation erschienen (Hg. von Raphael Einetter, mit einem Fotoessay von Julie und Dietmar Walser). Jüdischer Friedhof Steine der Erinnerung Öffentliche Führungen um 14.30 Uhr und um 15.30 Uhr mit Mag.a OStR. Gabriele Morscher Treffpunkt: Jüdischer Friedhof Hohenems, Römerstr. 15 Anfahrt: Bus Linien 170, 171, 180, 185 sowie kostenloser Shuttle-Bus-Service alle 20 Minuten, Haltestellen: Schlossplatz, Alte-Zeiten-Museum, Schlossberg, Jüdischer Friedhof. Restaurierung von Grabsteinen Der Restaurator Patrick Jürgens ist von 14 bis 17 Uhr anwesend. Kinderprogramm (im Museum/Viertel) Die Kinderausstellung im Jüdischen Museum oder „Verborgenes im Jüdischen Viertel“ entdecken. Im Jüdischen Museum können Familien den Entdecker-Rucksack kostenlos ausleihen. Foto: Walser Fotografie, Hohenems |
Jüdisches Viertel Hohenems Schweizer Straße 5, 6845 Hohenems 05576 73989 office@jm-hohenems.at ► Daten in Kalender übernehmen ►
Lade Karte ...
|