Sa., 05. Okt. 2024, 18:00-23:30 Uhr
Lange Nacht der Museen 2024
18:00-24:00 Uhr: Kurz-Führungen durch die Dauerausstellung und die Ausstellung "Yalla", Familienprogramm und musikalische Unterhaltung mit Nnella
Kurz-Führungen in Kleingruppen durch die Dauerausstellung und die Ausstellung „Yalla. Arabisch-jüdische Berührungen“ (18:00-24:00 Uhr)
Die Dauerausstellung vermittelt die Geschichte der Jüdischen Gemeinde von ihren Anfängen bis zu ihrem Ende im Nationalsozialismus nach 1938. Die Besucher*innen sind eingeladen, sich zwischen den Themen der Geschichte und jenen Fragen zu bewegen, die heute nach wie vor relevant sind.
Sonderausstellung: „Yalla. Arabisch-jüdische Berührungen“
Die Geschichte arabisch-jüdischer Lebenswelten ist eine rund 1500 Jahre lange Beziehungsgeschichte – mal romantisiert, mal vergessen oder verdrängt. Die Ausstellung zeigt Kunstwerke jüdischer Künstler*innen mit Wurzeln in arabischen Ländern im Kontext arabisch-jüdischer Identitäten und zeichnet über exemplarische historische Schlüsselmomente ein Bild fruchtvoller wie spannungsgeladener arabisch-jüdischer Berührungen.
Für Familien (ab 18:00 Uhr)
Ein kleines Büchlein begleitet Groß und Klein auf Entdeckungsreise durch das Museum. In den Vitrinen der Dauerausstellung verstecken sich 20 Bilder und Geschichten und warten darauf, zum Leuchten gebracht zu werden.
Musik (ab 19:00 Uhr)
NNELLA (Berlin)
die in Vorarlberg geborene, und seit kurzem in Berlin lebende Musikerin NNELLA macht Art Pop, mit viel Ironie und einem Faible für das
Absurde. Irgendwo zwischen Streicheln und Beißen. Eine Gefühlsachterbahn voller Überraschungen! www.nnella.com ►
Und wie immer gibt es ein feines Buffet und gute Getränke!
Tickets
Das Ticket gilt von 18 bis 1 Uhr als Eintrittskarte für alle beteiligten Locations und als Fahrschein für die öffentlichen Verkehrsmittel. Kaufpreis: EUR 17,-, ermäßigt: EUR 14,-
Ermäßigte Tickets für Ö1-Club-Mitglieder, Schüler/innen, Student/innen, Senior/innen, Menschen mit Behinderungen und Präsenzdiener.
Der Eintritt für Kinder bis 12 Jahre ist frei.
| |
Veranstaltungsort
Jüdisches Museum Hohenems
Villa Heimann-Rosenthal Schweizer Straße 5,
6845
Hohenems
+43 (0)5576 73989-0
office@jm-hohenems.at ►
Daten in Kalender übernehmen ►
Jüdisches Museum Hohenems Villa Heimann-Rosenthal Schweizer Straße 5
47.3646397
9.688684800000033
|