Do., 27. Mai 2021, 18:00-19:30 Uhr
Erste Paneuropäer? Juden und die Paneuropa-Union
Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. Michael Miller, Budapest/Wien (auf Englisch) Das Gespräch mit Michael Miller führt Hanno Loewy, Direktor des Jüdischen Museums Hohenems
Richard Nikolaus Coudenhove-Kalergi, Gründer der Paneuropa-Union, war eine schillernde Figur: Aristokrat, Kosmopolit und leidenschaftlicher Gegner des Antisemitismus. Die Paneuropa-Union, die ein Europa ohne Grenzen imaginierte, hatte – neben so manchen nach neuer Orientierung suchenden Angehörigen des Adels – zahlreiche Juden unter ihren Mitgliedern, die sich von der Idee eines toleranten, brüderlichen Europas angezogen fühlten. Und dies obwohl sich die Paneuropa-Union als christliche Bewegung verstand.
Michael Miller beschäftigt sich in seinem Vortrag mit der Paneuropa-Union der Zwischenkriegszeit, ihrer Anziehungskraft für Juden, ihrer Auseinandersetzung mit der damaligen Judenfrage und ihrer Befürwortung von Pazifismus und transnationalem Ausgleich. Am Ende stand die Paneuropa-Union auf verlorenem Posten – und wurde zugleich zum Wegbereiter der Europäischen Union nach der Katastrophe des Zweiten Weltkriegs.
|
Jüdisches Museum Hohenems Villa Heimann-Rosenthal Schweizer Straße 5, 6845 Hohenems +43 (0)5576 73989-0 office@jm-hohenems.at ► Daten in Kalender übernehmen ►
Lade Karte ...
|