Sa., 10. Mai 2025, 11:30-12:30 Uhr Armut im Überfluss Eine öffentliche Führung in der Dauerausstellung mit Eva Obwegeser (im Rahmen der emsiana)

Das jüdische Leben in Hohenems war im 19. Jahrhundert vielschichtig. Ein Teil der jüdischen Hohenemser:innen war liberal orientiert und unterstützte die Entwicklung einer bürgerlichen Gesellschaft. Neben reichen Kaufleuten und Fabrikanten wuchs allerdings auch die Zahl derjenigen, die sich als Hausierer und Bettler verdingten oder von der Gemeinde unterstützt wurden. Die Führung durchs ehemalige jüdische Viertel beleuchtet, wie die historische Realität in Hohenems aussah: Wer waren diese „armen Juden“? Wie lebten und arbeiteten sie und wie brachten sie sich ins Gemeindeleben ein? Darüber hinaus geht es im Rundgang auch darum, wie soziale Zuschreibungen, gerade im Kontext jüdischer Geschichte, immer wieder neu hinterfragt und aufgebrochen werden müssen. Emsiana Kulturfest Hohenems 08.-11. Mai 2025 www.emsiana.at  Titelbild (Ausschnitt): Ehemaliges Armenhaus Foto: Arno Gisinger, 2007

 
Veranstaltungsort
Jüdisches Museum Hohenems
Villa Heimann-Rosenthal
Schweizer Straße 5, 6845 Hohenems
+43 (0)5576 73989-0
office@jm-hohenems.at 

Treffpunkt: Foyer, Jüdisches Museum Hohenems Kosten: € 12,- / ermäßigt € 9,- Keine Anmeldung erforderlich  





Daten in Kalender übernehmen 

Lade Karte ...