Publikation
Ganz rein! Jüdische Ritualbäder
Fotografien von Peter Seidel

Hg. von den Jüdischen Museen Franken, Frankfurt am Main, Hohenems und Wien Holzhausen Verlag | Wien 2010 | 111 Seiten | 22 x 22 cm | 20 farbige Abbildungen | € 14,90 | ISBN 978-3-85493-172

Mit Beiträgen von Gerhard Milchram, Hannes Sulzenbacher, Stefanie Fuchs und Annette Weber, Gail Levin und Felicitas Heimann-Jelinek

Viele Jahrhundert waren die jüdischen Ritualbäder unter Synagogen und Wohnhäusern der Ort eines nicht immer widerspruchsfreien Aufeinandertreffens von Religion und Intimität. Gerade für Frauen, aber nicht nur für sie, bedeutete das Ritual der Reinigung eine Verschmelzung von religiöser (männlich dominierter) Lebensordnung und persönlichster Lebenssphäre. Sie waren mehrdeutig und sind es bis heute. Sie lösen emotionale Reaktionen aus und Fragen, die niemand leicht zu beantworten weiß. Peter Seidels kunstvolle Fotografien, die nicht nur geografisch sondern auch zeitlich den Bogen von der Spätantike bis zur Gegenwart spannen, eröffnen in ihrer in jeden Winkel vordringenden Schärfe einen Imaginationsraum, in dem viele dieser Fragen ihren Platz finden.
Vier jüdische Museen in Wien, Hohenems, Frankfurt und Franken gaben anlässlich der Ausstellung „Ganz rein!“ gemeinschaftlich den Katalog „Ganz rein! Jüdische Ritualbäder. Fotografien von Peter Seidel“ heraus. Die fünfundzwanzig eindrucksvollen Mikwen-Fotos von Peter Seidel, die in Deutschland und Spanien, Frankreich und Österreich in einem viele Jahre währenden, aufwändigen Projekt entstanden, werden in einem Betrachtung von Gail Levin kommentiert. Stefanie Fuchs und Annette Weber geht in ihrem Beitrag der Bau- und Architekturgeschichte der Mikwe nach. Gerhard Milchram und Hannes Sulzenbacher betrachten die Mikwe unter kultur- und sozialgeschichtlichen Gesichtspunkten. Eine Anthologie zur literarischen Wahrnehmung des jüdischen Ritualbades von Felicitas Heimann-Jelinek und Hannes Sulzenbacher rundet das Thema auch in seiner gegenwärtigen Bedeutung ab.