Rückblick
Was einmal war im Jüdischen Museum...
Mai 2015
Sa., 30. Mai 2015, 14:00-15:00 Uhr |
Wunderbare Orte jüdischer Sozialisation Eine literarische Viertelführung im Rahmen der Emsiana Ort: Jüdisches Viertel Hohenems |
|
Mi., 20. Mai 2015, 19:30-21:30 Uhr |
Jerusalem. Das Geschick der »Heiligen Stadt« als dramatischer Prozess des Erinnerns und Verdrängens Vortrag von Prof. Dr. Max Küchler (Fribourg) Ort: Jüdisches Museum Hohenems |
|
So., 10. Mai 2015, 11:00 Uhr |
Endstation Sehnsucht. <br>Eine Reise durch Yerushalayim–Jerusalem–Al Quds Ausstellungseröffnung Ort: Salomon Sulzer Saal |
|
So., 03. Mai 2015, 11:30-13:00 Uhr |
Fluchtwege – Auf den Spuren des Films „Akte Grüninger“ Öffentliche Führung - Ein Spaziergang an die Grenze Ort: Jüdisches Museum Hohenems |
|
So., 03. Mai 2015, 10:00-11:00 Uhr |
Dauerausstellung und Jüdisches Viertel Öffentliche Führung Ort: Jüdisches Museum Hohenems |
April 2015
Di., 14. Apr. 2015, 19:30-21:30 Uhr |
Mörderische Heimat: Verdrängte Lebensgeschichten jüdischer Familien in Bozen und Meran Buchvorstellung und Gespräch mit Sabine Mayr, Joachim Innerhofer und Leopold Steurer Ort: Jüdisches Museum Hohenems |
|
Fr., 10. Apr. 2015, 19:30 Uhr |
Der Nahe Osten - so nah?
Vortrag von Dr. Karin Kneissl Ort: Jüdisches Museum Hohenems |
|
So., 05. Apr. 2015, 11:30-12:30 Uhr |
Steine der Erinnerung <br> Ein Rundgang über den Jüdischen Friedhof Öffentliche Führung Ort: Jüdischer Friedhof Hohenems |
|
So., 05. Apr. 2015, 10:00-11:00 Uhr |
Dauerausstellung und Jüdisches Viertel Öffentliche Führung Ort: Jüdisches Museum Hohenems |
März 2015
Do., 05. März 2015, 19:00-21:15 Uhr |
Ida Filmvorführung und Gespräch Ort: Kloster der Redemptoristinnen |