Textmaterial Download
Pressetext zur Ausstellung (docx) ► | Pressetext zur Ausstellung (pdf) ►
Press release in English (docx) ► | Press release in English (pdf) ►
Texte in der Ausstellung (docx) ► | Texte in der Ausstellung (docx) ►
Katalog zur Ausstellung (docx) ► | Katalog zur Ausstellung (pdf) ►
Einladung zur Eröffnung (pdf) ► | Ausstellungsfolder dt./engl. (pdf) ►
KuratorInnen (docx) ► | Credits (docx) ►
Bildmaterial Download
- 0 Titelsujet „Ausgestopfte Juden?“ Diese Leuchtreklame ist eine Reproduktion, die mit Genehmigung des Capital Jewish Museum, Washington, D.C., angefertigt wurde. Das Original ist ein Geschenk von Andrea Choobineh und Ricky Moskowitz.
- 8 Figurine „Sefardische Jüdin aus Thessaloniki“ Traditionelles Gewandt einer verheirateten sephardischen Frau; Saloniki, 19.-frühes 20. Jhd; Sammlung Jüdisches Museum Griechenland, Athen
- 8 Figurine „Sefardische Jüdin aus Thessaloniki“ Traditionelles Gewandt einer verheirateten sephardischen Frau; Saloniki, 19.-frühes 20. Jhd; Sammlung Jüdisches Museum Griechenland, Athen
- 9 Figurine „Rabbi aus Thessaloniki“ Traditionelles Gewandt eines sephardischen Rabbiners, Saloniki, 19.-frühes 20. Jhd; Sammlung Jüdisches Museum Griechenland, Athen
- 11 Figur „Jüdische Braut aus Sana’a Jemen, frühes 20. Jhd., The Israel Museum, Jerusalem
- 12 Handpuppe „Rabbiner“, JMH; Foto: Dietmar Walser
- 26 Flasche (Purim), mit Bemalung, musizierende Juden darstellend; Jüdisches Museum Hohenems; Foto: Dietmar Walser
- 26 Flasche Flasche (Purim), mit Bemalung, musizierende Juden darstellend; Jüdisches Museum Hohenems; Foto: Dietmar Walser
- 42 Sukka Miniatur-Sukka, ca. 1850-1900, 24,5x15x18 cm Collection Jewish Historical Museum, Amsterdam, Niederlande
- 59 Besamim-Behältnis in Form einer Sonnenblume, Mitte 19. Jhd., Silber: getrieben, graviert, punziert, geschnitten, 17,5 cm; Jüdisches Museum Wien; Foto: Sebastian Gansrigler
- 69 Ton-Stempel Ton-Stempel in Form eines menschlichen Fußes, 6×5,5×12 cm, Jüdisches Museum London
- 76 Hochzeitsring, Italien 16./17. Jhd, Gold, Emaille; H: 3,7 cm, Jüdisches Museum London
- 85 Menora Menora (siebenarmiger Leuchter); JMH; Foto: Dietmar Walser
- 89 Ketubba (jüdischer Hochzeitsvertrag), Marokko, JMH; Foto: Dietmar Walser
- 102 Keren Kayemet Büchse Jüdisches Museum Wien; Foto: Sebastian Gansrigler
- 131 Puppe Puppe mit Sterntichl, Ende 19. Jhd., gebrannt, genäht, gestickt, Porzellan, Stoff, Glasperlen, Flitter, Höhe 12cm; Jüdisches Museum Wien; Foto: Sebastian Gansrigler
- In der Ausstellung „Ausgestopfte Juden?“, Foto: Dietmar Walser
- In der Ausstellung „Ausgestopfte Juden?“, Foto: Dietmar Walser
- In der Ausstellung „Ausgestopfte Juden?“, Foto: Dietmar Walser
- In der Ausstellung „Ausgestopfte Juden?“, Foto: Dietmar Walser
- In der Ausstellung „Ausgestopfte Juden?“, Foto: Dietmar Walser
- In der Ausstellung „Ausgestopfte Juden?“, Foto: Dietmar Walser
- In der Ausstellung „Ausgestopfte Juden?“, Foto: Dietmar Walser
- In der Ausstellung „Ausgestopfte Juden?“, Foto: Dietmar Walser