Tue, 23. May 2023, 19:30-21:00
Fragiles Zusammenleben: Israelisch-palästinensische Identitäten im “jüdischen Staat”
Buchvorstellung mit Noam Zadoff (Innsbruck) Die Palästinenserinnen und Palästinenser, die seit 1949 innerhalb der Grenzen des jungen Staates leben, fanden sich seit jeher in einer komplexen Realität wieder. Auf der einen Seite stehen sie emotional und ideologisch den Palästinensern nahe, die in den Städten und Flüchtlingslagern jenseits der Grenze leben, auf der anderen Seite ist das Zusammenleben mit der jüdisch-israelischen Gesellschaft prägend für sie. Von jüdischer Seite wurde den israelischen Palästinensern häufig Misstrauen entgegengebracht, bis 1966 lebten sie unter Militärverwaltung, ihr Land und Vermögen wurde in vielen Fällen vom Staat konfisziert. Der Vortrag wird diese komplexe Beziehung erläutern, und verschiedene Formen israelisch-palästinensischer Identität diskutieren.
Noam Zadoff ist Assistenzprofessor an der Universität Innsbruck. Er forscht zur Geschichte Israels und zum Leben und Denken Gershom Scholems. Sein Buch “Geschichte Israels: Von der Staatsgründung bis zur Gegenwart” erschien 2020 bei C.H.Beck. Momentan arbeitet er an einer neuen Kulturgeschichte des Staates Israel.
|
Jewish Museum Hohenems Villa Heimann-Rosenthal Schweizer Straße 5, 6845 Hohenems Phone 0043 (0)5576 73989 0 office@jm-hohenems.at ► Admission € 9,-/6,- No reservation required Download iCal ►
Loading Map....
|