Tue, 28. May 2024, 19:30-21:00
Ein gezeichnetes Leben
Barbara Yelin liest aus ‚Emmie Arbel. Die Farbe der Erinnerung‘, anschließend im Gespräch mit Frauke Kühn (Literaturhaus Vorarlberg) und Anika Reichwald (Jüdisches Museum Hohenems), in German
Fotografien, verschwommene innere Bilder, Dunkelheit. Die Erinnerungen von Emmie Arbel, die 1937 in Den Haag geboren wurde, nehmen verschiedene Formen an. 1942 wird sie zusammen mit ihren beiden Brüdern, Eltern und Großeltern von den Nazis deportiert. Nur sie und ihre Brüder überleben die Konzentrationslager Ravensbrück und Bergen Belsen. Die Geschwister werden nach dem Krieg von einer Pflegefamilie in den Niederlanden aufgenommen, mit der sie 1949 nach Israel auswandern.
Die mehrfach ausgezeichnete deutsche Comic-Zeichnerin Barbara Yelin erzählt in ihrer Graphic Novel „Emmie Arbel. Die Farbe der Erinnerung“ die Lebensgeschichte der Zeitzeugin. Barbara Yelin liest aus ihrem aktuellen Werk und gibt dabei auch Einblick ihre künstlerische Arbeit.
Foto: Barbara Yelin, ©MartinFriedrich
Mehr als Worte allein es könnten
Ausgehend von jahrelangen intensiven Gesprächen mit Emmie Arbel webt Barbara Yelin durch das kluge Zusammenspiel von Sprache und Bild verschiedene Text- und Zeitebenen in ihre Erzählung ein. Dabei fächert sie mit sensiblem Strich und einem sorgsamen Farbspiel in über 900 Bildern nicht nur die Schattierungsnuancen von Erinnerungen auf, sondern schafft gleichzeitig große Intimität und eine respektvolle Annährung an die erlebten Traumata der Schoa-Überlebenden. Dabei weiß die Autorin auf eindrucksvolle Weise die Möglichkeiten der Graphic Novel sichtbar zu machen, die durch ihr Zusammenwirken von Sprache und Bild mehr erzählt, als Worte allein es könnten. Barbara Yelin hat mit ihrer Graphic Novel nicht nur eindringliche Erinnerungsliteratur, sondern zugleich eine Reflexion über das Erinnern selbst geschaffen.
Eine Kooperationsveranstaltung des Jüdischen Museums Hohenems mit dem Literaturhaus Vorarlberg
| |
Location
Jewish Museum Hohenems
Villa Heimann-Rosenthal Schweizer Straße 5,
6845
Hohenems
Phone 0043 (0)5576 73989 0
office@jm-hohenems.at ►
Literaturhaus Vorarlberg ►
Eintritt: € 9,-/6,-
No reserverations required
Download iCal ►
Jewish Museum Hohenems Villa Heimann-Rosenthal Schweizer Straße 5
47.3646397
9.688684800000033
|