Rheintaler Kulturpreis wurde am 8. November 2024 im Kinotheater Madlen in Herbrugg überreicht – wir sagen Danke!
Das Jüdische Museum Hohenems wurde am 8. November 2024 in Heerbrugg im Kinotheater Madlen mit dem Schweizer Kulturpreis «Goldiga Törgga» ausgezeichnet. Der mit 15.000 Franken dotierte Preis wird jährlich von der Rheintaler Kulturstiftung vergeben, und ging heuer erstmals an eine Institution: das Jüdische Museum Hohenems.
Milo Rau Festrede „Goldiga Törgga“ Preisverleihung (YouTube Video)
„Das Jüdische Museum Hohenems ist für uns natürlich als Nachbarinnen und Nachbarn eine Inspiration. Die Ausstellungsstätigkeit hat Auswirkungen über die Grenzen hinweg für Schulen, für die Museen. Das Jüdische Museum dokumentiert lebensnah die Geschichte der Diaspora, es beschäftigt sich mit jüdischer Gegenwart in Europa, aber auch mit übergeordneten Themen wie dem Zusammenleben und der Migration“, sagte Christa Köppel, Präsidentin der Rheintaler Kulturstiftung, in ihrer Rede.
Der Schweizer Regisseur, Theaterautor, Essayist und Wissenschaftler Milo Rau hob in seiner bewegenden Laudatio die grenzübergreifende Bedeutung des Museums hervor: „In einer solchen Zeit, die, um Hanno Loewy zu zitieren, Eindeutigkeit spüren will, ist das Museum Hohenems eine Metapher für ein Konzept der Mehrdeutigkeit, der Offenheit, des grenzenlosen, mehrdimensionalen Verstehens, einer Kunst und Erinnerungspolitik, wie sie kaum je praktiziert wird und ja, auch leider kaum jemals praktiziert wurde.“
Hier die ganze Laudatio von Milo Rau zum Nachlesen (pdf) ►
Tief bewegt nahm Hanno Loewy den „Goldiga Törgga“ entgegen. Und Christa Köppel hatte noch ein weiteres Überraschungsgeschenk für Hanno Loewy: den Spazierstock des Paul Grüninger, ein Geschenk von Ruth Haller, einer Verwandten von Grüninger. Christa Köppel, die nach sechzehn Jahren als Präsidentin der Rheintaler Kulturstiftung zurücktritt, wurde ebenfalls ein Kulturehrenpreis überreicht: der „Goldiga Törgga Special Edition“ Preis. Wir gratulieren!
Das Duo „Karl Kave & Durian“ sorgte für die originelle musikalische Untermalung des Abends und anschließend gab es bei einem Apéro riche ein geselliges Beisammensein mit vielen Gästen.
Wir danken für den „Goldiga Törgga“ und den schönen Abend!
Medienmitteilung Goldiga Törgga 2024 ►
Fotos: Ulrike Huber