Einweihung des Salomon-Sulzer-Platzes am 18. März 2025 in Wien
Zu Ehren des Kantors Salomon Sulzer, geboren am 18. März 1804 in HohenemsAm 18. März, Salomon Sulzers 221. Geburtstag, wurde ihn Wien der Salomon Sulzer Platz eingeweiht. Ein Kreisel in der Marc Aurel Straße erinnert nun an einen der bedeutendsten Kantoren des 19. Jahrhunderts - wenige Meter entfernt vom Wiener Stadttempel, den Salomon Sulzer 1826 schon mit seinem Gesang eröffnen durfte. Sulzer, am 18. März 1804 in Hohenems geboren, wurde schon im Alter von 13 Jahren zum Kantor ernannt. Doch er musste freilich noch eine Lehrzeit auf Reisen absolvieren, bevor er 1820 in Hohenems sein Amt antreten konnte. Sein Bariton war bald schon legendär, und so wurde er schon 1825 nach Wien berufen und führte mit Rabbiner Isaak Noah Mannheimer eine moderate Version der Reform durch, die lange Zeit bestimmend blieb. ... mehr ►
Kontakt
Jüdisches Museum Hohenems
Villa Heimann-Rosenthal
Schweizer Str. 5, 6845 Hohenems
Tel. +43 (0)5576 73989-0
office@jm-hohenems.at ►
Öffnungszeiten Museum & Café
Dienstag bis Sonntag
und feiertags von 10-17 Uhr
Montags geschlossen
Programmvorschau
- Sa., 26. Apr. 2025
Dauerausstellung und Jüdisches Viertel - So., 27. Apr. 2025
Yalla! Ein Arabisch-jüdischer Kochkurs - Do., 01. Mai 2025
Yalla. Arabisch-jüdische Berührungen