„Über die Grenze“ erweitert!
Der Hör-Radweg umfasst nun 65 Hörstationen und vier LänderIm Sommer 2022 eröffnete das Jüdische Museum Hohenems den Hör-Radweg „Über die Grenze“. Symbolische Grenzsteine erinnern an Geflüchtete und Fluchthelfer - 52 Fluchtgeschichten aus der Zeit zwischen 1938 und 1945 sind seither auf Deutsch und Englisch entlang der längsten Route im Vorarlberger Radwegenetz via QR-Codes abrufbar. Parallel dazu sind die Hörspiele auch ohne körperliche Anstrengung via www.ueber-die-grenze.at zugänglich und im 2023 erschienen Buch nachzulesen. ... mehr 
Das neue Leitbild
des Jüdischen Museums HohenemsIn einem partizipativen Prozess unter breiter Beteiligung von Beirat, Vorstand, Trägern, Freund:innen des Museums, unseren Mitarbeiter:innen und Expert:innen aus der Kultur- und Museumswelt haben wir eine neues Leitbild für das Jüdische Museum Hohenems entwickelt, das am 23. April 2025 vom Vorstand beschlossen worden ist. Das bisherige Leitbild stammt aus dem Jahr 2000 und ist von der Entwicklung unseres Museums in den letzten 25 Jahren überholt worden, so das eine Neuformulierung überfällig war. Danke an alle, die an den intensiven Diskussionen darüber in den letzten Monaten beteiligt waren! ... mehr 
Aktuelle Ausstellung
Yalla. Arabisch-jüdische BerührungenDie Geschichte arabisch-jüdischer Lebenswelten ist eine lange Beziehungsgeschichte – mal romantisiert, mal vergessen, verdrängt oder dämonisiert. Die Ausstellung zeigt Kunstwerke jüdischer Künstler*innen mit arabischen Wurzeln im Kontext arabisch-jüdischer Identitäten und zeichnet über historische Schlüsselmomente ein Bild fruchtvoller wie spannungsgeladener Berührungen. ... mehr 
Ihr Besuch
Willkommen im Jüdischen Museum Hohenems!Hier erfahren Sie alles über Ihren Besuch im Jüdischen Museum Hohenems: Informationen zu Anreise, Eintrittspreisen, Öffnungszeiten, öffentlichen Führungen und Angebote für Gruppen. ... mehr 

News-Archiv