Buchpräsentation
Über die Grenze. 52 Fluchtgeschichten zwischen Bodensee und Gebirge 1938 bis 1945Es sprechen: Barbara Schöbi-Fink, Landesstatthalterin, Bregenz; Laura Bucher, Regierungsrätin, St. Gallen; Dieter Egger, Bürgermeister, Hohenems; Hanno Loewy, Jüdisches Museum Hohenems; Meinrad Pichler, Bregenz; Stefan Keller, Zürich | Es lesen: Michaela Vogel und Hubert Dragaschnig | Sound:Milan Loewy ... mehr 
Europäische Sommeruniversität für jüdische Studien 11.-16. Juni 2023
Ex Oriente Lux? Arabisch-jüdisch-islamische BerührungenDie 13. Europäische Sommeruniversität für Jüdische Studien Hohenems wird vom 11. bis 16. Juni 2023 den historischen und politischen, religiösen und kulturellen Dimensionen der arabisch-jüdischen Geschichte, orientalistischen Stereotypen und jüdischen Erforschung des „Orients“ nachgehen. Die Sommeruniversität steht Studierenden aller Fachbereiche offen. Bevorzugt angenommen werden Studierende der Jüdischen Studien der beteiligten Universitäten in Bamberg, Basel, Budapest, Innsbruck, München, Wien und Zürich. Anmeldung möglich vom 1.4.2023 bis zum 15.5.2023 ... mehr 
Ausstellung im Jüdischen Museum Hohenems
"Ausgestopfte Juden?" Geschichte, Gegenwart und Zukunft Jüdischer MuseenNoch zu sehen bis 10. April 2023! Öffentliche Führungen: So 2. April um 11:30 Uhr und am letzten Ausstellungstag am Mo 10. April um 11:00 Uhr mit der Ausstellungskuratorin Felicitas Heimann-Jelinek. Der Eintritt zur Ausstellung "Ausgestopfte Juden?" und zur Dauerausstellung ist am 10. April ganztags kostenlos. ... mehr 
Ihr Besuch
Willkommen im Jüdischen Museum Hohenems!Hier erfahren Sie alles über Ihren Besuch im Jüdischen Museum Hohenems: Informationen für Ihre Anreise, Eintrittspreise, Öffnungszeiten, Gruppenangebote, Öffentliche Führungen und die aktuellen Corona-Informationen. ... mehr 

News-Archiv