Gegen die drohende Spaltung unserer Gesellschaft können wir nur gemeinsam einstehen
Eine gemeinsame Erklärung zum Krieg in Israel und Gaza (vom 24.10.2023)Noch immer lähmt uns Entsetzen und der Schock angesichts des pogromartigen, antisemitischen und frauenverachtenden Terrors gegen unschuldige israelische Zivilist*innen am 7. Oktober und die dadurch bereits entfesselte Spirale der Gewalt. Die fehlende Aussicht auf eine baldige gewaltlose Lösung des Konflikts zwischen Israelis und Palästinensern verursacht bei vielen Menschen auf beiden Seiten des Zauns und ihren Angehörigen und Freunden Gefühle von Ohnmacht, Verzweiflung und Wut. Inmitten dieses Irrsinns möchten wir ein gemeinsames Zeichen für Gewaltlosigkeit, Humanität und Heilung setzen. Der Konflikt wird bereits auch auf den Straßen der Welt, vor allem aber in den Echokammern der sozialen Medien ausgetragen. Die Kampfhandlungen werden begleitet von einem medialen „Krieg der Bilder“. Dieser Krieg der Bilder ist Teil des Kalküls der terroristischen Hamas. Menschen sollen emotionalisiert und zum Hass auf Andere angestachelt werden. ... mehr ►
Kontakt
Jüdisches Museum Hohenems
Villa Heimann-Rosenthal
Schweizer Str. 5, 6845 Hohenems
Tel. +43 (0)5576 73989-0
office@jm-hohenems.at ►
Ihr Museumsbesuch ►
Öffnungszeiten Museum & Café
Dienstag bis Sonntag
und feiertags, 10-17 Uhr
Öffnungszeiten über die Feiertage
Geschlossen am 24., 25., 26. und 31. Dezember 2023 sowie am 1. Januar 2024
Programmvorschau
- Mi, 29. Nov 2023
Milh hadha al-bahr / Salz dieses Meeres - Do, 30. Nov 2023
Milh hadha al-bahr / Salz dieses Meeres - Sa, 02. Dez 2023
„Jenseits des Krieges“